Vor 35 Jahren
Gedankenblitze, Allgemeines, Schon gewusstHeute vor 35 Jahren habe ich mir bei der Foto-Quelle in der Karlstraße in Crailsheim (den Laden gibt’s nicht mehr) meinen Commodore C128 gekauft. Als “Massenspeicher” musste zunächst mal eine Datasette herhalten - für ein Floppylaufwerk hatte ich kein Geld übrig.
Meistens habe ich natürlich den 64er-Modus verwendet. Schließlich waren dafür die meisten Spiele äh Programme zu haben.
Erst ein paar Jahre später habe ich mir beim Photo-Schlossar in Crailsheim (den gibt’s auch heute noch!) eine 1541-II-Floppy gekauft und später sogar noch einen Star LC10 (9-Nadel-Drucker, vom Radio-Herrmann in Leukershausen, gibt’s schon ewig nicht mehr). Als Monitor musste freilich immer mein 37-Zentimeter-Farbfernseher von Universum (eine Marke vom Versandhaus Quelle, gibt’s auch nicht mehr) herhalten. Dennoch war ich damit im Vergleich zu meinen Kumpels ziemlich gut ausgestattet.
Zum Steuern von Spielfiguren habe ich einen sündteuren aber sehr guten Competition Pro verwendet. Den hab ich wie die Floppy und meine Leerdisketten auch beim Photo-Schlossar gekauft.
Irgendwo hab ich die Kisten noch rumstehen - die muss ich mal wieder auspacken und aufbauen.
Warum ich mich gerade heute daran erinnere?
Weil wir als Family heute vor 35 Jahren auf einer Hochzeit eingeladen waren und ich deshalb nicht viel mit meinem brandfrischen Computer machen konnte …
Alles Gute zum 35. Hochzeitstag, Rita und Matthias!
Kommentar hinzufügen
Zehn auf einen Streich
Kreßberg, AllgemeinesGestern war es so ein wenig windig. Die Bauern haben das erste Heu eingefahren, auf den Wiesen ist Platz und ich bin auf die Idee gekommen, dass ich meinen Drachen mal wieder aus der Versenkung holen könnte.
Schön war das mal wieder 😍
Nach ein paar Minuten kommt mir am Himmel hinter dem Drachen was komisch vor:
Seht ihr nicht?
Also, vergrößern:
Seht ihr immer noch nicht?
Okay, ich zoome noch weiter rein:
Jetzt aber!
Immer noch nicht? Gut, dann markier ich’s für euch:
Zehn (!) Störche auf einmal am Himmel über Kreßberg!
Der dunkle Punkt unten rechts ist übrigens kein Storch - das ist ein Milan, auch Gabelweihe genannt.
Kommentar hinzufügen
Ein Kilo Bohnen
AllgemeinesNur für den Fall, dass ihr das noch nicht wusstet:
Ein Kilo Kaffeebohnen passt genau in eine leere Jura Impressa F50 und drei Dosen von Illy.
Für euch elaboriert.
Kommentar hinzufügen
Happy Star Wars Day!
AllgemeinesIch wünsche euch allen einen schönen Star Wars Day!
Star Wars Day?
Wieso denn das?
May the Fourth!
In der Wikipedia steht mehr dazu …
Kommentar hinzufügen
Wir haben uns einen Unimog zugelegt
AllgemeinesMaßstab 1:87, aber hey; wer will da schon meckern?
Das Gerät hat sogar Licht, kann per Fernsteuerung das Blaulicht und Lalülala anmachen, und die Fernsteuerung ist proportional!
Und wenn ich nett frage, darf ich auch manchmal damit fahren
Kommentar hinzufügen
Happy Easter!
Kreßberg, AllgemeinesDa kann ich mich dem Marktlustenauer Dorfbrunnen nur anschließen und allen meinen drei Besuchern hier ( ) miteinander Frohe Ostern wünschen!
Möge euch der Osterhase mit dicken Eiern bescheren!
Kommentar hinzufügen
Spaßvögel in der Stadt
Die Kids, AllgemeinesDas Kind war am Wochenende mit dem Moped unterwegs und hat (anders kann ich mir das nicht erklären) den Unmut eines Autofahrers erregt, der wahrscheinlich sein Fahrzeug sehr gerne auf den Parkplatz gestellt hätte, wo die Yamaha stand.
Gestern lief das Moped (eine 2009er Yamaha YBR125 übrigens) noch ohne Mucken - aber heute war keine Heimfahrt mehr möglich.
Ich habe vorhin beide (Kind und Moped) mit dem Familienvan abgeholt, denn eine längliche Fehlersuche Vorort hat zunächst nichts Auffälliges ergeben:
- Batterie gut genug für Anlasser
- Batteriespannung steigt bei laufendem Motor => Lichtmaschine tut
- Tank frisch gefüllt; nicht mit Diesel (Kinderschwur)
- Kerzenstecker drauf
Umso kurioser die Symptomatik:
- Motor springt an, läuft aber sehr schlecht und geht nach kurzer Zeit (ca. 30 Sekunden wieder aus)
- Motorkontrollleuchte bleibt an (die sollte nach 5 Sekunden aus gehen) und fängt nach dem Ausgehen an zu blinken - zweimal lang, achtmal kurz
Nun ist es leider so, dass Yamaha hierzulande nicht viele YBR125 verkauft hat. Entsprechend gibt es zu diesem Moped wenig Infos im Netz. Aber ich habe dennoch herausfinden können, was mir das Blinken wohl sagen möchte: das ist ein Fehlercode. Nämlich die Nummer 28, weil zweimal lang für die Zehnerstelle steht und achtmal kurz für die Einerstelle.
Und dieser Fehlercode steht bei anderen Yamaha-Einspritzermopeds aus der Zeit für “Fehler Temperatursensor”.
Mit diesen Infos bewaffnet ging ich nochmal ans Gerät und siehe da: Jemand hatte den Stecker abgezogen und locker wieder draufgesteckt.
Hier in diesem Foto ist der Stecker in der Bildmitte schon wieder ordentlich eingerastet - und das Moped läuft wieder wie zuvor.
Passiert uns sicherlich nicht wieder, weil wir jetzt das Fehlerbild kennen, aber unbedarfte Fahrer gucken womöglich in der Anleitung nach und da steht nur “bring mich Werkstatt”.
Und dann kostet so ein Spaßvogelstreich sogar ordentlich Geld.
Kommentar hinzufügen
Frühsport am E-Mobil
AllgemeinesHartnäckig hält sich das Gerücht, dass E-Autos grundsätzlich per Timer oder App des Morgens vorgeheizt und enteist werden, sodass sich der gemeine E-Mobilist stressfrei und entspannt auf die hierfür vorgesehene Sitzgelegenheit begeben und direkt ohne kalte Pfoten losfahren kann.
Wie so oft steckt in diesem Mythos ein Körnchen Wahrheit - aber eben keine allumfassende.
Denn auch als E-Auto-Fahrer kann man die zugefrorenen Scheiben konventionell per Kratzen und Fluchen enteisen.
Hab ich diese Woche extra für euch ausprobiert 😀
Kommentar hinzufügen