Anatomie eines iPod-Spiels
MacAm Beispiel von Mahjong für iPods habe ich mal geschaut, wie denn so ein iPod-Spiel “von innen” eigentlich aussieht - es gibt ja für normalsterbliche User kein iPod-Game-SDK oder sowas.
In iTunes findet man iPod-Spiele nicht im Ordner “Einkäufe”, sondern im Ordner “Programme” - den muss man eventuell vorab in den Einstellungen zur Ansicht aktivieren.
Ein Rechtsklick auf das Spiel bietet die Option “Im Finder anzeigen”. Auf diese Weise kriegt man schonmal raus, dass so ein iPod-Spiel die Endung “*.ipg” hat - ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte einfach mal, das steht für iPod Game.
[Weiterlesen…]
Kommentar hinzufügen
Wirklich schöne Wallpapers
Netzfund Passend zum Tipp vom 22. November zum Ändern des Hintergrundbildes stelle ich heute mal eine Quelle für selbige vor.
Garantiert umsonst (im Sinne von “ohne dafür zu bezahlen”), qualitativ hochwertig (im Sinne von “hoch auflösend”) und mit sehr liberalen Nutzungsbedingungen (da Creative Commons.
Hierzu surfe man zu der Abteilung Featured Pictures in den Wikimedia Commons und klicke sich einfach durch.
Beispiele gefällig? Aber sicher doch! (Links zu den Vorschau-Bildern)
- Ein Fisch
- Suppenschildkröte vor Hawaii
- Vollmond
- Wasserbecken in einer Höhle
- Schilf mit Tau
- Antelope Canyon
- …
Es gibt sogar eine eigene Kategorie in den Commons, die nur mögliche Hintergrundbilder enthält; sie heißt Featured Desktop Backgrounds beziehungsweise für Widescreen-Besitzer dann halt Featured Widescreen Desktop Backgrounds
…und schon lohnt es sich, öfters mal einen neuen Hintergrund einzurichten…
Kommentar hinzufügen
Morgen ist erster Advent…
Kuriosa, Mac, Netzfund…was mich aber jetzt nicht davon abhält, an dieser Stelle eine Seite vorzustellen, die Ostereier für Mac OS X auflistet:
http://www.eeggs.com/tree/1141.html
Wenn man ein bisschen Zeit mit der Liste verbringt, sieht man sicher auch noch so ein paar Dinge, die einem selbst noch unbekannt waren.
Ich fand beispielsweise die Sache mit dem Dashboard-Wetterwidget recht ulkig:
Wenn man auf ein Wetterwidget im Dashboard klickt, während man gerade die Apfel- und die Alttaste gedrückt hält, dann wechselt die vorher eingestellte Ortschaft zu “Nowhere”, und man kann (bei weiter gedrückt gehaltenen Tasten) durch Klick auf die Wettergrafik durch alle Wettergrafiken zappen, die das Widget vorrätig hat (und das sind viele; teils sogar animiert).
Zurück zur vorher eingestellten Ortschaft geht es mit zweimal F12.
Kommentar hinzufügen
Netzfund mit Bildungsauftrag
Kuriosa, NetzfundSehr geehrte Damen und Herren, liebe Surfer und Browser, liebe Kaffeetrinker und Handybesitzer! Und natürlich auch liebe Äpfel und Birnen!
Heute möchte ich die Webseite http://scheissprojekt.de vorstellen.
Teils kam mir der Inhalts schon bekannt vor, da ich etwas ähnliches schon als Anekdote oder auch als Witz gehört hatte. Anderes war mir neu.
Auf der Seite fügt der Webmeister die Inhalte so zusammen, dass sich hinsichtlich des Stichworts “Softwareentwicklung” ein stimmiges Ganzes ergibt.
So kann man auf der Seite unter anderem herausfinden:
- warum die Eisenbahngleise eigentlich den Abstand haben, den sie haben
- welche Taste so mancher Softwareentwickler am Meisten vermisst
- wie sich deutsches und japanisches Management unterscheiden
Ein Ausflug, der sich definitv lohnt!
Und alle, die die entsprechende Affinität zu dem Thema haben, werden sicher anschließend gerne noch bei http://www.dreckstool.de vorbeischauen, um nachzusehen, ob die Software, die sie jeden Tag aufs Neue wieder über alle Maßen ärgert, es schon auf Platz 1 geschafft hat, oder ob sie noch ein paar Stimmen braucht….
Kommentar hinzufügen
HeathenX für Gimper
NetzfundSchon länger einmal habe ich an dieser Stelle die ultimative Webseite für alle Fans von Inkscape als Surftipp empfohlen - nämlich http://screencasters.heathenx.org.
Auch habe ich als Mac-User dezent auf Simones Webseite, http://gimp.lisanet.de/ hingewiesen; in meinen Augen eine absolute Spitzenleistung, denn der Gimp 2.6 von Simone flutscht auf meinem MacBook hier echt toll.
Was mir bislang noch fehlte, ist eine Seite, die einem zeigt, was der Profi mit dem Gimp alles anstellen kann.
Und die gibt es hier und jetzt und heute.
Rolf Steinort stellt auf http://meetthegimp.org Sachen mit dem Programm an (und vor!), bei denen mir persönlich deutlich schwummerig wird; nutzte ich den Gimp doch bislang eher nur zum Zuschneiden von Bildern und leichten Farbkorrekturen oder Mini-Fotomontagen oder so…
Für alle iTunes-User habe ich auch den Link zum Podcast - ein Abo, das sich echt mal lohnt!
Kommentar hinzufügen
So langsam wird’s weiß
Kuriosa, NetzfundWenn auf den Bildern der Crailsheimer Webcam doch mal Schnee zu sehen ist, heißt das, dass es sogar in der Crailsheimer Innenstadt geschneit hat und auch was liegen geblieben ist. Obwohl es dort deutlich wärmer ist, als bei uns auf dem Land.
Wie ich grad beim Schreiben merke, stehen auf dem Marktplatz sogar schon Buden für den Weihnachtsmarkt. Könnte man also bald mal Glühwein testen gehen….
Kommentar hinzufügen
Spaß mit Obst…
Kuriosa, Mac, Netzfund …hatte da offenbar einer aus den Niederlanden. Der hat nämlich seine Äpfel kurz vor der Ernte noch mit netten, lichtdichten Aufklebern beklebt und dann die Sonne dran arbeiten lassen (entnehme ich zumindest der Bildergalerie auf http://useloos.com).
Schick, nicht?
(via tuaw.com)
Kommentar hinzufügen
OS X Hintergrundbild ändern
Mac …jetzt mal eine Variante, um das Hintergrundbild von OS X zu ändern, die ich grade entdeckt habe.
Wenn der Dialog für die Auswahl des Hintergrundbilds offen ist (Rechtsklick auf dem Desktop -> Schreibtischhintergrund ändern), kann man nahezu beliebige Bilder per Drag and Drop auf dem im Screenshot rot umkringelten Monitorlogo ablegen - schwupps, fertig…
Genial einfach, oder?
Kommentar hinzufügen