Eisschloss



eisschloss.jpgJa, kalt war es jetzt ein paar Nächte lang, und leider wird das wohl nicht über Weihnachten so bleiben. Aber danach besteht ja nochmal Hoffnung auf ein bisschen ordentlichen Winter.
Das nebenstehende Foto zeigt das Schloss von unserer Haustür am 20. Dezember morgens um 9 oder so.
Von Innen.
Das illustriert dann doch sehr schön, was Architekten und Energieberater meinen, wenn sie bei den in den 70ern modernen Alutüren von Kältebrücken sprechen…

Der blanke Metallteil rechts neben dem Schloss ist der Türrahmen, der nur deshalb nicht mit Eisblumen überzogen ist, weil die Tür auch nicht ganz dicht ist. Und wo immer ein bissel Luft vorbei zieht, hat Eis keinen Bock, sich dauerhaft niederzulassen.

milchglastuer.jpgDie komplette Haustür sah so aus, als hätte jemand über Nacht Milchglas eingebaut. Okay, so ganz durchsichtig ist das Ding auch im “Normalbetrieb” nicht.
Nach diesem Foto muss ich aber sagen, das wäre aber eine nette Option für die Zukunft.

Montag, 21. Dezember 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Eiskalt erwischt



Schon Ende Oktober habe ich mich beschwert, dass es mir zu kalt wird. Heute früh nun zeigt mir der unbestechliche (nicht amtliche und genauso wenig repräsentative) Dachthermometer satte
-19.0 Grad an.
Ohne Katze drauf, vermutlich.

Und selbst der Thermometer an der Scheune vor dem Haus sagt, es sei -12 Grad kalt.

Vielleicht sollten wir alle anfangen, die Temperaturen in Kelvin umzurechnen. Denn der Unterschied zwischen +20° und -20° liest sich einfach größer als der zwischen 293K und 253K…

Will wohl Winter werden in Waldtann, wobei der Wettermensch weiß, warum Weihnachten wahrscheinlich wenig weiß wird.

:-)

Freitag, 18. Dezember 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Simons Schneekatze



Today: Featuring Stupid Bird
:-)

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Donnerstag, 17. Dezember 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Ein unbekannter alter Bekannter



christian_bruhn.png

Kaum jemand, den ich frage, weiß, wer Christian Bruhn ist.
Aber ich kenne auch schlicht niemanden, der keines seiner Werke kennt.

Das erste Aha-Erlebnis erfährt man, wenn man seine Homepage ansurft: die Titelmelodie von Captain Future stammt aus seiner Feder!

(Kleine Abschweifung am Rande: die URL http://www.captain-future.de führt zu Google — Zufall oder Absicht?!?)

Ganz ganz viele andere Titelmelodien von Serien, die ich aus meiner Jugend kenne, gehen auch auf seine Kappe (bei “Film+TV” gibt es von vielen Songs auch Hörproben), unter anderem:

  • Timm Thaler
  • Silas
  • Patrick Packard
  • Oliver Maas
  • Die rote Zora
  • Heidi
  • Wickie

Den Vogel komplett rausgehauen hat es mir dann, als ich gelesen habe, dass auch so Sachen wie Drafi Deutschers “Marmor, Stein und Eisen bricht” und Mireille Mathieus “Akropolis Adieu” von Christian Bruhn komponiert wurde…

Ich wette, jedem anderen geht es genauso beim Stöbern auf christianbruhn.de.

Mittwoch, 16. Dezember 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Ellipse mal anders



Gut 30 Jahre lang habe ich mit dem Wort “Ellipse” nur gestauchte Kreise bezeichnet, und ich wusste nicht, dass die Typographie auch etwas mit diesem Namen kennt. Obwohl ich sie ausnehmend gerne benutze.

Der Typograph meint mit “Ellipse” nämlich ein Auslassungszeichen in Form von drei aneinander hängenden Punkten…

Ich wusste auch nicht, dass man bei der Verwendung von Ellipsen so manches falsch machen kann und finde es deshalb super, dass Creezy mir beigebracht hat, was man beim Einbau von Ellipsen beachten sollte.

Sie hat dazu nämlich schon vor längerem einen klasse Blogeintrag verfasst und seit ich den gelesen habe, verwende ich das Dingens noch viel lieber… (sic!)

Für alle Mac-User lautet also das Credo:
einfach statt dreier normaler Punkte die Alt-Taste und den Punkt drücken!

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Irgendwie fühle ich mich alt…



swr3_80er_tag.png
Denn ich freue mich wie ein Schnitzel über den heutigen SWR3-80er-Tag!

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Rapante Rapante!



Erst seit heute weiß ich dank meiner Kollegen Simon und Daniel, dass es den René Marik überhaupt gibt. Zugegeben: durch nur einmal anschauen wird man noch kein Fan. Aber so ab zwei, dreimal fängt man an, sich in die Hose zu machen…

Die Lösung für die Überschrift indes wird jeder halbwegs märchenbewanderte Mensch mit Leichtigkeit schon beim ersten Anschauen herausfinden!
:-)

Mittwoch, 2. Dezember 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Dumm gelaufen



matzen1.jpgLetztes Wochenende beim Einkaufen bin ich mal wieder auf ein für mich neues Produkt hereingefallen.
Ich habe mir eine Packung Matzen mitgenommen, in der Hoffnung, dass auf das Knusperzeugs ganz toll der Frischkäse vom Bauernhof draufpasst, den ich auch in den Einkaufswagen gepackt hatte. Zum Abendessen habe ich die Packung voller Enthusiasmus aufgemacht und den Frischkäse draufgeschmiert.
Leider habe ich auch beim Frischkäse kaufen danebengegriffen und den “mit ohne Geschmack” erwischt…
Der erste Testbiss hat meine Zunge komplett unerwarteterweise rein überhaupt gar nicht beeindrucken können, weil weder das Matzen noch der Frischkäse irgendeine Geschmackskomponente beisteuern konnten.
Was also tun?
Nachwürzen.
[Weiterlesen…]

Montag, 30. November 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen