Wahlwerbung



engel_ad.pngDie Crailsheimer Engelbrauerei macht seit einiger Zeit wunderbare Plakatwerbung. Zum Beispiel so wie in dem Bild nebenan.

Gerne surfe ich deshalb immer mal wieder bei der Homepage vorbei und drücke noch auf der Startseite den Reload-Button.

Weil aber genau das etwas mühselig ist, habe ich mal die Direktlinks zu den tollen Plakaten rausgesucht:

Leider nicht online gibt es die aktuell in der Stadt verteilten Plakate in Parteiwerbungsgröße mit Aufschriften wie “Gehen Sie wählen!” (natürlich ein Engelbier) und “5%-Hürde: kein Problem” :-)

Und: Nein, ich kriege für diesen Eintrag kein Geld. Höchstens vielleicht eine Unterlassungsklage.

Donnerstag, 10. September 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Joghurt mild



Neulich ist mir und meiner Andrea mal aufgefallen, dass eigentlich auf fast jedem Joghurt-Becherchen drauf steht, es sei “Joghurt mild” drin.
Aber was steckt da eigentlich dahinter?!?
Und kriegt man überhaupt noch Joghurt “mit ohne mild”?

In der Wikipedia steht dazu, dass die ursprünglich für Joghurt eingesetzten Bakterienkulturen den meisten Menschen heutzutage zu sauer seien, und man deshalb die beiden Stämme “Streptococcus thermophilus und Lactobazillus bulgaricus” nicht mehr so gern nehmen würde, “sondern andere”.

Die Brigitte weiß aber Bescheid: Die beiden Kumpels Lactobazillus acidophilus und Lactobazillus bifidus machen den Joghurt mild.

Also: Augen auf beim Joghurt-Kauf! Ihr wisst gar nicht, wen ihr da alles mit nach Hause bringt! :-)

Und ich notiere mir: Wieder was gelernt!

Mittwoch, 9. September 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Frühmorgendliche Fotosafari



Ich mag einfach Sonnenaufgänge wie diese.
kressberg_nebelmorgen.jpg
Oben im Bild: Der Ruhwald und der Kreßberg. Ein ähnlicher Bildausschnitt wie hier, aber von einer anderen Stelle aus geknippst.

kressberg_nebelmorgen2.jpg
Es gibt Augenblicke, da wünsche ich mir alle Häuser ringsrum einfach nur weg.
Oder noch einen Stock auf unser Haus oben drauf, damit ich drüber schauen kann.
Und alle Stromleitungen weg.

…wobei…
…nochmal denselben Spaß wie damals… Nee, dann lieber doch nicht!

Dienstag, 8. September 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

…woher kennt der unsere Katzen?!?



…also der hier…

Frag’ ich mich gerade…

(Gefunden beim Michael in den Kommentaren)

Montag, 7. September 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Abwrack-Randerscheinungen



ADN-Ralf Hirschberger 28.12.90 Nordhausen: Endstation für die ehemaligen "Prunkstücke" der DDR-Bürger. Auf einer Deponie in der Nähe von Nordhausen gammeln die einstigen "Renommierlimosinen" vor sich hin.


Dank der staatlichen Förderung ließen auch Besitzer traditionsreicher Modelle ihr Auto abwracken. Auf dem Schrottplatz landeten den Angaben zufolge 335 Trabant, 170 VW-Käfer, 138 Rover Minis, acht Opel Manta und 76 Citroën 2CV, bekannt unter dem Spitznamen “Ente”. Auch 50 Porsche, zehn Jaguar XJ und fünf BMW Z3 wurden abgewrackt.

Mir tut es vor allem um die Käfer, die Minis und die Enten leid.

Auch nicht schlecht ist dann der Schlusssatz:


Mit der offiziell als Umweltprämie bezeichneten Konjunkturförderung unterstützte der Bund aber laut BAFA auch den Kauf von fünf Porsche Cayenne, von 28 Mercedes-S-Klasse-Fahrzeugen und von sieben Audi Q7.

Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die Leute, die sich solche dicken Wägen leisten können, ein Auto haben, das sich abzuwracken lohnt beziehungsweise sich einen Kopf um 2,5 Tausend Euro machen.

(Gefunden auf tagesschau.de)
(Bild ist von den WikiMedia-Commons)

Freitag, 4. September 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Schade!



…wollte ich doch nur kurz mal eben schauen, ob der Smultron schon Schneeleopard-fähig ist, und dann das:

smultron_homepage.png

Dienstag, 1. September 2009 by Wolfram
Kommentar hinzufügen