Ablenkung am (Mac-)Desktop
Kuriosa, Netzfund
.
Kommentar hinzufügen
Nachwuchs-Popeye
Die Kids
Hat das — lässt man die dicken Breispuren rings um den Mund mal außer Acht — nicht irgendwie eine Ähnlichkeit mit dem berühmten Popeye?
Okay, der hatte immer eine Pfeife im Mund, aber trotzdem…
Kommentar hinzufügen
Meise
Kuriosa, Kreßberg
Nein, auf diesem Bild ist nicht die unscharfe Amaryllis im Vordergrund das interessante, sondern die freche Meise, die an dem hinter der Blüte versteckten Meisenknödel knabbert.
Kommentar hinzufügen
Drachen und Prinzessinnen
Die Kids
Neulich hatte meine Mittlere Geburtstag; allerdings war es wohl für Fotos mit der Geburtstagskrone ihrer Meinung noch zu früh. Oder hat sie doch Tollwut?!
Quasi zeitgleich mit dem Geburtstag startete hier der Fasching. Was lag also näher, als aus dem Kleinen einfach einen Drachen zu machen?!
Dass sowohl aus dem Geburtstagsfest als auch aus dem Fasching nicht wirklich was geworden ist, lag an etwas gaaaanz anderem, was aber die Mädels selbst aus dem Kindergarten mitgebracht hatten.
Kommentar hinzufügen
SheepShaver und Mac OS 9.1: geht nicht.
MacNur für alle, die genau wie ich zu doof sind, zu lesen:
Mit SheepShaver kann man auf Intel-Macs mit Leopard wunderbar Mac OS 7.5.2 laufen lassen.
Oder auch Mac OS 8.
Oder auch Mac OS 9.0.
Man kann auch wunderbar ein Mac OS 9.0 mittels der bei Apple erhältlichen Datei auf Mac OS 9.0.4 upgraden.
Kleiner Tipp am Rande: auf derselben Webseite gibt es beispielsweise auch System 7.5.3 Deutsch als kostenfreien Download
Wenn man aber zu doof ist, auf der SheepShaver-Seite nachzulesen, dass mit SheepShaver maximal Mac OS 9.0.4 läuft, dann wundert man sich auch viele Tage lang vergeblich, warum die virtuelle Maschine jeweils nach einem Update auf Mac OS 9.1 nicht mehr booten will und sich mit einem “This startup disk will not work on this Macintosh model. Use the latest Installer to update this disk for this model.” verabschiedet…
Kommentar hinzufügen
Macht die c’t Antiwerbung?
Kuriosa, Viewty, AllgemeinesSchon längere Zeit macht meine Lieblingscomputerzeitschrift, die c’t, Werbung für sich selber. Und zwar mit einem Artikel über die 200Hz-Technik bei Flachfernsehern.
Und schon öfters habe ich mich gefragt, warum die denn genau den Artikel als Werbung nehmen, ist er doch eigentlich ein wirklich schlechtes Beispiel für die c’t, mit gleich einem groben Satzbaufehler im zweiten Absatz.
Dort steht nämlich:
… Die Vorgehensweise entspricht prinzipiell Sony (siehe Test auf S. 66) eingesetzt.
Hä?
Was bitte?
Ist so ein Foul dem Lektor wirklich entgangen?
[Weiterlesen…]
Kommentar hinzufügen
Wie lange braucht eigentlich…
Die CatsWie lange braucht eigentlich so eine Katze, die direkt vor einem (selbstverständlich Vollgas laufendem) Heizlüfter liegt, bis sie durch ist?!
Kommentar hinzufügen
Neuer Mitbewohner
AllgemeinesSeit Anfang Januar haben wir einen neuen Mitbewohner hier. Wie man das korrekt ausspricht, steht ja schon drauf ( [a-nock] ). Auch haben wir den Inhalt schon mehreren sehr erfolgreichen Praxistests unterzogen.
Was allerdings hinter “unchill-filtered” steckt, muss ich erst noch herausfinden.
Kommentar hinzufügen