Wenn man alte Bekannte wieder trifft
AllgemeinesNeulich, in meinem Posteingang:
Hä? Hab ich mir da was selber geschickt?! Immerhin bin ich ja mein eigener Admin…
Der entpackte Anhang läuft natürlich nicht auf dem Mac, wie ein kurzer Blick mit 0xED zeigt:
Auch der Dateiname (mit vielen vielen Leerzeichen drin und “.scr” hinten dran) verheißt nichts gutes…
Und Virustotal bestätigt dann mit 42 von 42 möglichen Treffern (sic!):
Das ist der gute alte MyDoom! Der ist von 2004!
Kommentar hinzufügen
Farbe von Kamillentee
Schon gewusstWenn man sich - zum Beispiel wegen akuter Magendarmgrippe - einen Kamillentee kocht und den aber nicht ganz austrinkt, dann wird der Teerest in der Tasse drin nach etwa einem Tag grün.
Außerdem neu in der Selbsterkenntnisreihe: wasserdichte Kindermatschhosen erhalten ihre Wasserdichtigkeit auch über einen Schleudervorgang in der Waschmaschine hinaus. Somit kann bei der Entnahme aus der Maschine durchaus noch eine nicht erwartete und dennoch beträchtliche Wassermenge auf dem Boden landen.
Kommentar hinzufügen
Ortsdosisleistung, anyone?
Kreßberg, Schon gewusstDas Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) erfasst in Deutschland flächendeckend die so genannte Gamma-Ortsdosisleistung (ODL). Dabei handelt es sich letztlich auch nur um Strahlung, allerdings mit Bezug zur Zeit (welcher in der Fukushima-Katastrophenpresse schon des öfteren durch Abwesenheit glänzte).
Wenn man zur ODL-Seite des BFS surft, sieht man zunächst erstmal eine Deutschlandkarte mit vielen kleinen schwarzen Punkten, welche die Messstellen repräsentieren.
Tipp: Mit der Maus ein wenig auf den Punkten verharren, dann erscheint per Mouseover der Name der jeweiligen Messstelle.
Klickt man auf einen der Punkte, erhält man die Detailansicht für die Messstelle. Enthalten sind neben den geographischen Daten ein Sechs-Tage- und ein Drei-Monate-Überblick.
Die zu Kreßberg am nächsten liegende Messstelle dürfte die in Crailsheim sein, von dort ist auch die Grafik (zum Selbersurfen: Hier).
Kommentar hinzufügen
Nennt mich Superman!
Die KidsIch hab grad meine vierjährige Tochter beim Disney-Memory besiegt!
(Allerdings hat sie mich vorher 5x komplett chancenlos niedergemacht…)
Kommentar hinzufügen
Neulich an der Tanke
Kuriosa
Mal überlegen…
Also ich glaube, dass grob 90% der Kraftfahrzeuge meines Bekanntenkreises direkt kaputtgingen, wenn sie E10 tanken würden…
Weil Dieselmotoren das gar nicht gern haben, wenn man sie mit Benzin füttert …
Ich habe wirklich ernsthaft nach einer entsprechenden Einschränkung gesucht, aber nichts gefunden!
Kommentar hinzufügen
Sondersitzung des Gemeinderats
KreßbergAus normalerweise zuverlässigen Quellen ist mir zugetragen worden, dass die Gemeinde Kreßberg in Waldtann tatsächlich etwas für Kinder tun will. Deshalb soll heute Abend eine Sondersitzung des Gemeinderats stattfinden.
Unter anderem soll diskutiert werden, wo ein von der Gemeinde unterhaltener Kinderspielplatz gebaut werden soll. Wohlgemerkt, nicht “ob”, sondern “wo”. Dabei wolle man sich an das im Foto gezeigte Muster aus Kamenz halten.
Zudem soll zukünftig der Durchgangsverkehr in Waldtann eingebremst werden. Zwar hätten Kontrollmessungen in der Vergangenheit ergeben, dass in Waldtann so gut wie niemand zu schnell fährt; da aber die Messungen zwischen 13:30 und 15:00 Uhr gemacht wurden, sei eine minimale Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der Berufsverkehr nicht erfasst wurde. 200 Meter vor die Ortsschilder würden 70-Schilder installiert, sodass die Einhaltung der innerörtlichen 50 km/h schon 50 Meter nach dem Ortsschild kontrolliert werden darf.
Das Landratsamt habe zugesagt, wöchentlich wenigstens eine Radarkontrolle (wechselnd mit Laser und Radar) durchzuführen. Das Ziel soll sein, in Waldtann Zustände wie in Seiderzell (Feuchtwangen) zu schaffen.
Die fast in der Ortsmitte von Waldtann (weil 400m hinter dem Ortsschild) angebrachte “50”-Straßenmarkierung werde wieder entfernt, da sie so unglücklich hinter einer Kuppe liege, dass sie außer für LKW-Fahrer kaum sichtbar sei. Zudem könne der Eindruck entstehen, die Gemeinde lege hauptsächlich Wert darauf, dass am Rathaus ordentlich gefahren werde.
Die Gemeinde plant zudem, drei Verkehrsinseln nach der Goldbacher Vorlage an den Ortsausgängen zu bauen. In Richtung Marktlustenau werde ein Kreisverkehr gebaut. Dies entschärfe gleichzeitig die gefährliche Kreuzung und bereite das künftige Industriegebiet “Gried” vor, wo ja auch das neue Feuerwehrmagazin für die Abteilung Süd gebaut werden soll.
Was?
Heute ist der erste April?
Na dann.
Aber man darf ja mal träumen, und wer weiß, vielleicht liest der Herr Fischer hier ja mit …
(Das Foto ist von den Wikimedia-Commons)
Kommentar hinzufügen