Schaschlikspieße
Kuriosa, Allgemeines, Morbus PerthesSo, nun können wir schön Schaschlik machen!
Nein, Spaß, das sind die “Drähte”, die die Hüfte vom Kind zusammen gehalten haben. Meine Pfote als Maßstab dazu.
Diesmal waren wir nur eine Nacht im Olgäle, ein erfreulich kurzer Aufenthalt.
Aber auch zur Metallentnahme ist eine Vollnarkose mit dem vollen Vorprogramm fällig: Arztgespräch, Anästhesievorgespräch, Voruntersuchung, gegebenenfalls Röntgen, …
Der Patient ist wohlauf; wir konnten nach der OP am Donnerstag und einer Übernachtung am Freitag direkt wieder heim.
Die Story vom letzten Mal geht übrigens noch weiter: ich hätte mir die Chose eigentlich komplett sparen können. Denn seit Juni 2020 dürfen e-Autos in Stuttgart auf den markierten Parkplätzen unbefristet und für umme stehen … Und mein Leaf fällt da ja voll rein … Again what learned …
Kommentar hinzufügen
Wenn einer eine Reise tut
Kuriosa, Die Kids, Morbus Perthes, Schon gewusstIch war mit dem Kind mal wieder im Ogäle in Stuttgart, zwecks der Hüftgeschichte.
Nun ist Parken in Stuttgart ja so eine Sache. Nicht alles, was aussieht, wie ein Parkplatz, funktioniert auch so, und für mich als Landei ist ja sowieso alles mit mehr als einer Spur zutiefst suspekt. Die sichere Wahl ist für mich eins der Parkhäuser; das kann ich, da kenne ich mich aus.
Beim letzten Besuch habe ich im „Parkhaus Hauptbahnhof“ eingecheckt. Alles okay so weit, bis zu dem Moment, als wir wieder heimwärts wollten, was den Startpunkt für diese Geschichte darstellt.
Am Automat hängt schon ein mysteriöser Zettel: „Nur mit Münzen zahlen!“. Karte rein: Siebenfuffzich. Geldbeutel raus - nur noch 7 Euro drin. Uuups.
Puh, Glück gehabt, gegenüber ist ein zweiter (!) Automat, der nimmt auch Scheine.
Aber er nimmt keine Fuffziger, und dreimal dürft ihr raten was ich noch im Geldbeutel hatte.
Ich schicke das Kind hoch zum Auto. Eigentlich müsste es noch Kleingeld geben, welches ich zum Beispiel für den Einkaufswagen horte. Aber dreißig Cent reichen einfach nicht.
Kein Problem, fragen wir halt den Parkhauswärter, den es vermutlich geben müsste, denn es gibt ein Kabuff, in dem ein paar Monitore für die Überwachungskameras stehen und das Radio läuft. „Bei Ticketverlust oder Automatenstörung bitte läuten“ steht dran. Ich werte meinen Fall als läutenswert und drücke beherzt drauf. Eine blökende Hupe schallt quer durchs Parkhaus, aber es kommt niemand, auch nach dem zweiten und dritten Versuch.
Zeit für Plan B: Geld “irgendwo außerhalb” wechseln. Nochmal raus aus dem Parkhaus, rüber zum Bahnhof und zwei Käsebrezeln eintüten lassen. Dass der Brezelbäcker aber auch keine kleineren Scheine hat, erkennst du daran, dass er dich inständig darum bittet, die drei Euro mit Karte zu zahlen … Also habe ich einen Teil meiner 7 Euro geopfert, um dem Mann seinen Umsatz nicht weiter zu zerstören.
Plan C. Wir kaufen noch einen Pott Kaffee beim Starbucks. Und auch die erste Frage dieser Verkäuferin war, ob ich’s nicht kleiner hätte … Aber sie hat mir dann doch noch meinen Fuffi klein machen können.
Also zurück zum Parkhaus. Fuuuuu … Wo ist die Karte hin???
Nach einem Moment des „Ruhig Brauner, die kann nicht soo weit weg sein“, habe ich sie in ihrem Versteck zwischen den frisch gewechselten Scheinen entdeckt. Wir stehen immer noch bei 7,50€ Gebühren (wäre ja noch besser gewesen, wenn die nächste Stunde angefangen hätte!).
Zehner dazu rein, Karte und Wechselgeld raus, hoch zum Auto und raus aus der Stadt.
Zuhause angekommen fasse ich mir an die Gesäßtasche, weil da irgendwas drückt.
Es war … Trommelwirbel … der Einkaufseuro, den ich mir wohl auf der Anfahrt eingesteckt hatte …
Aber wenn ich den rechtzeitig gefunden hätte, hätte er ganze Story zerstört …
Kommentar hinzufügen
Läuft bei uns!
Die Kids, Allgemeines, Morbus PerthesDas große Kind ist heute zum ersten Mal seit 20. November 2019 wieder ohne Hilfsmittel gelaufen!
Kommentar hinzufügen
Schöne Feiertage euch allen!
Die Kids, Kreßberg, Allgemeines, Morbus Perthes, ViechzeugsLeider war es heuer wieder nix mit weißen Weihnachten, zumindest in Kreßberg. Gestern habe ich vereinzelt noch ein paar Häufchen Schnee gesehen, dort, wo man das “Schneechaos” von vor zwei Wochen (am Freitag, den 13.) zusammen geschoben hatte. Heute waren aber auch die letzten Reste geschmolzen. Immerhin soll es bei uns temperaturmäßig nun relativ konstant bleiben - in Werchoyansk wird’s (wenn die Prognosen wahr sind) übernächste Woche kurz mal 20 Grad wärmer werden.
Als ich vorhin mit den Wautzis eine Runde gelatscht bin und ich mir den gegen den Wind strullenden Hund so angeschaut habe, stiegen in mir leichte Zweifel an der dieser Spezies mitunter nachgesagten Intelligenz auf. Seltsame Dinge, die einem da immer durch den Kopf gehen …
Die Rekonvaleszenz des großen Kindes schreitet derweil voran - nachdem unser Orthopäde im Frühjahr meinte, wir sollten nochmal zum Experten (vulgo: nach Stuttgart ins Olgäle), war nun eine Triple-Osteotomie fällig, die wir alle Gottseidank bislang sehr gut überstanden haben. Das jetzt fällige angeordnete Herumliegen kommt dem Pubertier natürlich nicht wirklich ungelegen.
Zum Essen hatten wir gestern Abend lecker Leberkäse vom Metzger um die Ecke mit Omas Kartoffelsalat und Feldsalat. Zum Dessert haben wir Schoko-Muffins mit flüssigem Kern gebacken (dieses Rezept in Muffinförmchen), die jeweils noch eine Vanilleeiskugel drauf bekamen. Quasi frei von Kalorienfrei
Der Weihnachtsmann war auch dieses Jahr wieder sehr fleißig und hat lauter schöne Sachen gebracht. Die besten Geschenke sind freilich diejenigen, die die Kinder nicht alleine zusammen gebaut bekommen …
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
Kommentar hinzufügen
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk
Die Kids, Netzfund, Morbus PerthesHeute haben wir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bekommen, und zwar vom Olgäle in Stuttgart:
Der Herr Dr. Eberhardt sagte uns heute, dass Emmas Morbus Perthes mit dieser heutigen Nachkontrolle passé ist!
Jetzt kann kommen, was wolle; Weihnachten mit oder ohne Schnee, große oder keine Geschenke, vollkommen egal - wir freuen uns für und mit unserer Tochter! Endlich wieder Trampolin!
Nebenbei bemerkt: Unterdessen lässt die Frau Spätlese bei der Familienernährung einfach mal das Gemüse weg…
3 Kommentare
Auch mal Glück gehabt!
Allgemeines, Morbus Perthes… da hat mich gestern Abend doch glatt das Stilhäschen zum Gewinner des Freitagstexters erlost …
Hach, was bin ich aufgeregt …
Zu unserem Nachkontrolle-Termin von gestern: Leider haben wir noch keine Trampolinfreigabe für unsere Große bekommen, aber Hoffnung auf “in einem halben Jahr”. Doktor Eberhardt meinte, dann sollte das Thema mit dem Schonen und der Krankengymnastik durch sein.
Kommentar hinzufügen
Ab zur Nachkontrolle
Morbus PerthesNachdem unsere Morbus-Perthes-Patientin im März ihr Metall aus dem Oberschenkel entfernt bekommen hat, gehen wir heute mal wieder nach Stuttgart zur Nachkontrolle.
Nach der Metallentnahme meinte der Arzt “Weiterhin Krankengymnastik und keinen Sport”; mal sehen, was er heute spricht. Ich hoffe ja inständigst für meine Emma, dass wir wenigstens eine Trampolinfreigabe kriegen.
Kommentar hinzufügen
Metallentfernung!
Die Kids, Morbus PerthesVor fast einem Jahr hatte unsere Emma als Teil der Behandlung ihres Morbus Perthes eine IVO - eine Operation, bei der der Oberschenkelknochen durchtrennt und mit einem Metallteil in Sollposition wieder fixiert wird.
Bei ausgewachsenen Menschen lässt man solche Metallteile je nach Fall auch mal drin im Körper; bei Kindern, die noch wachsen, ist das jedoch nicht denkbar.
Vergangenen Donnerstag mussten wir nun zur Metallentnahme in Stuttgart im Olgäle einrücken.
Dieses Mal waren wir lange nicht so aufgelöst wie vor der ersten OP; schließlich kannten wir ja inzwischen den Klinikalltag und den groben Ablauf.
Nach dem Check-In und der Stationsvorstellung (dieses Mal waren wir auf der Station O4) folgte das obligatorische Gespräch mit dem Anästhesisten, es wurde eine präoperative Röntgenaufnahme gemacht und schließlich gab es wieder die Vorstellung in der Ärzterunde.
Emma sollte gleich als zweites am Freitag drankommen.
Schluck.
Die erste echte Aufgabe war, Emma klarzumachen, dass sie ab Donnerstag, 23:59:59 nichts mehr essen durfte (das war kein Problem, schließlich schläft man ja auch im Krankenhaus mitunter), und dass es am Freitag vor der OP kein Frühstück und auch nix mehr zu trinken geben würde. Selbst das Zähneputzen hat uns die Schwester Anja verboten …
Gegen 9:00 Uhr sind wir dann mit unserer durch eine ordentliche Portion Dormicum fast schon lahmgelegten Emma samt Bett zum OP - trotz allem Vorwissen doch wieder ein Sch$&**-Gefühl.
Kurz vor 10:00 Uhr war sie dann auch schon wieder im Aufwachraum. Wir bekamen sie aber erst gegen halb 12 wieder zurück, weil sie noch ihren Narkoserausch ausgeschlafen hat. Ihr erstes Wort war dann: “Hunger!”, bevor sie nochmal weitergeschlafen hat bis halb 2.
Dann sollte endlich was gegen den leeren Bauch getan werden. Schokopudding sollte es sein - da war die Schwester Anja aber dagegen und hat Emma nach einer Alternative gefragt. Emma meinte, “Toast mit Nutella” sei eine solche mögliche Alternative, aber auch diesen Wunsch wollte die Schwester nicht erfüllen. Schließlich einigte man sich auf “Toast mit wenig Butter und einer Prise Salz”.
Das Foto mit dem noch etwas bleichen Grinsekind oben entstand nicht viel später - mit ordentlich Toast im Bauch.
Zwecks besserer Verdeutlichung der Größenverhältnisse nochmal zwei Fotos von dem Metallwinkel, zusammen mit einen (latürnich nicht der Emma entnommenen) 2-€uro-Stück.
Die Draufsicht:
…und leicht von der Seite draufgepeilt:
Kommentar hinzufügen