Foto-Beute
Kreßberg, Schon gewusstLiebe Leserinnen und Leser,
ich präsentiere: einen Ausschnitt aus meiner heutigen Fotoausbeute.
Das hier zeigt, dass es bei uns auch so ein paar Hubbel gibt:
Und übrigens: wenn man in Bergbronn beim Wasserturm abbiegt und dann gen Westen schaut, so dass man ihn so sieht:
Dann kann man sich auch rumdrehen und nach Osten schauen und sieht bei gutem Wetter den Hesselberg (links) und die ehemalige Klärschlammverwertungsanlage in Waldeck (auch bekannt als Investorenschreck, rechts).
Kommentar hinzufügen
Spanner!!!!
Kreßberg, MakrofotoDer ist mir heute während eines Spaziergangs zugelaufen. Könnte ein Erlenrindenspanner oder ein Frühlings-Kreuzflügel oder sonst irgendwas sein.
Hier sieht man am Papier auch sehr schön, wie verdammt klein die Schärfentiefe von so einem Makroobjektiv ist.
Kommentar hinzufügen
Mal was zum Fluchen
Mac, MakrofotoLiebe Rätselndinnen und Rätselnden!
Hier erblickt ihr etwas, über das ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon deftigst geflucht habt:
Wie immer werden die Bilder mit Klick einen Ticken größer, und genauso wie immer gibt’s die Lösung nach dem [Weiterlesen…]
Kommentar hinzufügen
Geküsst
Schon gewusstWenn ihr
- einen Mac habt
- Safari benutzt
- den Router Speedport W700V von den Telekomikern habt UND
- zu spreadshirt.net surft
dann habt ihr in aller Regel einen Blanko-Universaljoker gezogen.
Weil dann schießt sich alles gegenseitig in sämtliche verfügbare Knie:
- Der Safari will wegen “optimaler Experience” alle möglichen Inhalte der Seite gleichzeitig laden.
- Das Javascript auf der Seite sorgt dafür, dass während des Ladens der Seite bereits neue Inhalte geladen werden.
- Der W700V wiederum erkennt wegen dieser beiden Sachen, dass da auf einen Schlag ein Haufen Sachen reinkommen. Im Router-Log (bei den “Details” unter “Router-Zugangsversuche”) steht dann “SYN Flood to host <IP-Adresse>”.
Und dann ist das Internet erstmal weg.
Kein Problem, schließlich hat ja der Router eine Weboberfläche, über den man ihn neu booten kann.
Sollte man denken.
Aber: die Konfigurationsseite vom Speedport W700V, die unter http://speedport.ip erreichbar ist, die geht nicht mit dem Safari.
Zumindest nicht unter Mountain Lion (10.8).
Weil der Speedport will ein Popup aufmachen, und das verbietet der Safari. Selbst wenn man das in den Einstellungen erlaubt, geht die Konfigurationsseite immer noch nicht und man landet immer wieder beim Login.
Auch der Firefox blamiert sich ähnlich, der Chrome hingegen tut’s. Wohl dem, der den vorher heruntergeladen hat, als das Internet noch ging!
Was bin ich froh, wenn dieser Router endlich mal den Geist aufgibt und ich guten Gewissens einen neuen kaufen darf!!!
P.S.: Das geht übrigens genauso auf Facebook und bei Soup.io, allerdings erst nach ein bissel rumgesurfe. Spreadshirt schafft’s jedoch innerhalb von Sekunden, den Router dicht zu machen.
Kommentar hinzufügen
Geschwindigkeit ist alles
Schon gewusstSchon gewusst:
Ein an dieser Stelle nicht namentlich genannter, noch recht junger Labrador-Retriever-Mischlingsrüde kann in der Zeit, die man braucht, um einmal kurz die Treppe runter und wieder rauf zu gehen, problemlos fünf Pancakes spurlos verschwinden lassen.
Inklusive Unschuldsblick.
3 Kommentare
Biester
Kreßberg, MakrofotoHeute (als das Wetter noch mitgespielt hat) waren wir mit den Wautzis (nämlich unserem Emil und seiner Mama Georgia) an einem See. Streng genommen ist dieser See nicht mehr in Kreßberg, aber das Nordufer gehört noch zu uns. Die Wautzis waren jedoch im Ausland (in Bayern) baden …
Natürlich blieb es nicht aus, dass gelegentlich (versehentlich, versteht sich) ein Ball in den See fiel und die Hunde sich dann darum kümmerten, dass Ball wieder ans Ufer kam. Ballseenotrettung also quasi sozusagen …
Und wenn so ein Wau dann aus dem Wasser steigt, dann schüttelt er sich, weil er ist ja in dem Moment ein nasser Hund, nüschwoar?
Das sieht dann beispielsweise so aus:
Wehe dem Kind, das da daneben steht!
Natürlich waren die Hunde nicht nur im Wasser; sie haben auch auf der frisch mit Gülle überzogenen Wiese rumgetobt und spielerisch miteinander gekämpft. Wenn man es schafft, rechtzeitig scharf zu stellen, dann kann man davon auch ganz tolle Fotos machen, so wie dieses hier, wo der Emil (im Vordergrund) von seiner Mama Georgia (ja, die steht wirklich dahinter) eins drauf kriegt:
Sehr gut gefallen haben mir auch die vielen Blüten. Zum Beispiel gibt’s an dem Weiher Ehrenpreis, und ich hatte (selbstredend rein zufällig) mein gutes Makro dabei:
Dann habe ich mich noch auf Erkundungstour begeben und mir ein wenig angeschaut, was es neben Enten, Bläßhühnern, Kaulquappen, Forellen, Bibern noch in und um den Weiher herum gibt. Recht deutlich ins Auge gefallen ist mir dieses Untier hier:
Gut 10 Zentimeter lang, dicker als mein kleiner Finger und ziemlich flink unterwegs!
Aber weil ich ja mit meinem Makro unterwegs war, habe ich mich todesmutig vor dem Vieh in den Staub geworfen, das Objektiv ganz ausgefahren und dann beherzt abgedrückt, bevor die Raupe mit der vordersten Linse kollidierte:
Das Internetz hat mir daheim dann verraten, dass das die Raupe von einem Weidenbohrer ist.
Und weil die Sonne inzwischen weg ist und es schifft, habe ich nun Zeit, für euch ein paar von den Fotos zu bloggen.
Kommentar hinzufügen
Irgendwo in Kreßberg
KreßbergHeute sind wir mit Kids und Wau eine kleine Runde am Wald entlang gelatscht. Dabei hab ich dieses Panorama hier geschossen:
Wer will, kann sich das auch als 1920×1200 (1,3MB) runterladen.
2 Kommentare
Weiter geht’s!
AllgemeinesAlles hat ein Ende, sogar der Freitagstexter.
Zuerstmal muss ich mich wohl bei euch für das Katerfoto entschuldigen. Es ist wirklich nicht einfach, ein gut zu betextendes Foto auszusuchen. Und manch eines, das dem Ausrichtenden als “ideal” erscheint, entpuppt sich hinterher als totale Niete.
Ich glaub, ich habe eine halbe Niete erwischt oder so, denn wäre das Foto besser gewesen, hätten sicherlich auch mehr Texter mitgemacht. Aber mir soll es recht sein, dann tue ich mich etwas leichter, den Sieger zu küren.
Weil’s heute etwas schneller gehen muss (die Kids wollen fortgebracht werden, und danach muss ich noch kurz die Welt retten), mach ich es kurz und werfe den Pokal direkt weiter an Shhhhh, weil ich genau wie der Wortmischer vom Latein so beeindruckt war, dass ich sogar gegoogelt habe, was das heißt …
(zu Englisch in etwa “Beware of the Cat”)
Herzlichen Glückwunsch; hier isser, der Pott:
Was jetzt aber die anderen Beiträge keinesfalls abwerten soll; ihr wart alle spitze!
Shhhhh war halt noch einen kleinen Ticken spitzer …
P.S.: Und ehrlich gesagt habe ich sogar noch auf einen anderen Brüller gewartet, wie zum Beispiel “Neeeein! Jetzt spielen sie schon im Mai ‘Last Christmas’ im Radio” oder “Wer hat da nix in meinen Napf rein?? MEEEENSCH! KOMM HER!” oder so. Aber das ist genau das, was ich schon eingangs erwähnt hatte.
4 Kommentare