Frage an Alkoholiker
GedankenblitzeWenn man jetzt in einem Anflug jugendlichen Leichtsinns Bier und Wein zusammenkippt, was kommt dann dabei raus?
Ist das ein Radler?
Ist das ein Schorle?
Und schmeckt das überhaupt?!?
Kommentar hinzufügen
Mach ‘mer halt mit…
Netzfund… bei der viralen Marketingcampagne …
Also, das Video hier ist von der Band Hadouken, und eigentlich sollte es anscheinend Werbung für die Band sein. Meiner Meinung war das aber ziemlich für den Popo, weil wenn man sich das Video anguckt, ist einem die Musik relativ wurscht. Sag ich jetzt mal.
Ach ja, das Dingens ist mit “PEOPLE ARE AWESOME” betitelt.
Kommentar hinzufügen
Abbruchstimmung
KreßbergAngefangen hat das in Waldtann ja damit, dass der Koarl’s Friedel ihr altes Haus und dem Kiafer seine Scheune abgerissen wurde. (ich verwende hier absichtlich die Hausnamen). Das Loch in der Mitte von Waldtann sieht nun so aus:
Na gut, das Haus war alt, die Scheune kaum noch benutzt.
(alle Fotos, auch die folgenden, gibt’s wie immer bei Klick auch noch ein bissel größer)
Von Klinglers Scheune in der Gunggasse hab ich leider kein Foto, aber die ist nicht mehr.
Danach kam Holls Haus dran.
Vorher:
[Weiterlesen…]
Kommentar hinzufügen
Sackramich
Netzfund, Schon gewusstSchau ich doch grad in meinem RSS-Reader nach dem heutigen National Geographics Photo Of The Day.
WAAAAHNSINN!
Und in groß sieht das nochmal besser aus!
Und man kann es sich auf der Webseite sogar in 1600×1200 runterladen und als Wallpaper verwenden!
Ich zumindest wusste noch nicht, dass Vulkanausbrüche auch zu Blitzen führen können; das ganze schimpft sich dann anscheinend “Dirty Thunderstorm”.
Link zum großen Bild: http://photography.nationalgeographic.com/photography/photo-of-the-day/eyjafjallajokull-volcano-lightning-iceland
1 Kommentar
Für Stinker
Schon gewusstWenn man beim Einräumen einer Spülmaschine nicht aufpasst und irgendwelche Plastikteile beim Spülen runterfallen können, kommt es vor, dass diese Plastikteile an den Heizstab geraten und damit verbacken.
Wie kriegt man sowas wieder weg?
Auf die Schnelle erstmal gar nicht. Was bei manchen Maschinen offenbar funktioniert, nämlich ein Leer-Spülgang mit der höchstmöglichen Temperatur, hat bei uns nicht geholfen.
Auch geht es in den Internetforen zum Thema fast zu wie bei S21, wenn es um die Frage geht, ob man nun mit einem Messer oder Stahlwolle an den Heizstab dran darf oder nicht.
Ein hingegen (im wahrsten Wortsinne) heißer Tipp, der bei mir funktioniert hat, ist, das angeschmurgelte Plastik mit einem Föhn (besser noch: Heißluftföhn) warm zu machen und mit einem Holzspachtel das Zeugs runterzukratzen.
Leider ist das eine ziemlich unangenehme Arbeit (mit dem Kopf, einem Föhn und einer Taschenlampe im Innern einer stinkenden Maschine) und man kommt damit auch nicht in alle Ecken, sodass uns der Geruch von Abenteuer und Freiheit - ähm, sorry - von zu heiß gewordenem Kunststoff noch eine Weile begleiten wird — aber irgendwann ist das auch wieder gut, wenn die letzten Reste weggekokelt sind.
Kommentar hinzufügen
Patty Cake?!
Kuriosa, Netzfund, Die CatsWas bitte ist “Patty Cake”?
Das hier, performt von zwei Katzen:
(Und hier der Youtube-Link)
Kommentar hinzufügen
Eigentlich ja schon veraltet…
Kuriosa, Netzfund…aber trotzdem ziemlich gut: Stoiber erklärt in bester Transrapid-Manier, wie die Rettungskapsel der Chilenen funktioniert:
(Hier der zugehörige Youtube-Link)
Kommentar hinzufügen
Die Rückkehr der Vorwerk-Ritter
Die KidsHier zeigt uns der Oskar so ziemlich genau das Gegenteil einer Föhnfrisur - nämlich eine Staubsaugerfrisur.
Die Frisur ist von mir, die Coolness hat er selber mitgebracht — der kleine Racker…
Kommentar hinzufügen