Wie alt ist mein Mac?
Mac, Netzfund…wollte ich heute herausfinden. Dabei bin ich im Internet auf die Seite von http://www.chipmunk.nl gestoßen.
Gibt man dort seine Mac-Seriennummer ein (zu finden über den System Profiler in der Hardware-Übersicht), dann bekommt man alles mögliche zu dieser Seriennummer angezeigt; unter anderem die Fabrik, in der der Mac produziert wurde und eben das Baujahr samt Monat.
Echt nicht schlecht!
Die Seriennummer kriegt man übrigens auch, wenn man auf den Apfel oben links klickt, dann “Über diesen Mac” wählt und anschließend unterhalb des Schriftzugs “Mac OS X” auf die grau geschriebene Versionsnummer klickt (bei 10.4.x, also Tiger ist das zumindest so). Dort geht aber kein Copy+Paste…
Kommentar hinzufügen
Kurzurlaub im Bayerischen Wald
Die Kids, ViewtyVom 22. bis 26. Oktober waren wir mit unseren Kids im Bayerischen Wald.
Genauer in der Nähe von Zwiesel, nämlich in Bärnzell bei der Familie Wenzl auf dem Familienbauernhof, den ich an dieser Stelle definitiv ausdrücklich empfehlen muss, denn es hat uns sehr gut gefallen.
Während unseres Aufenthaltes hatten wir gleichzeitig auch wirklich goldenes Herbstwetter; etwas zu kühl zum sich Sonnen, aber wunderbar zum einfach draußen sein. Wir haben sehr viel unternehmen können:
- Ein Besuch in der Rotwald-Glashütte, wobei wir uns selbst wunderschöne Durstkugeln geblasen haben
- Die Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald beobachten
- Mit der Gondel auf den Großen Arber hochfahren
- Baden im Zwieseler Erlebnisbad, wo uns besonders der Strudel im Außenbecken gefallen hat
Natürlich sind wir auch viel auf Wenzls Hof herumgetollt und haben dort Katzen, Ziegen, Pferde und Kühe gestreichelt und die vielfältigen Spielmöglichkeiten genutzt. Siehe unsere Bärnzell-Fotogalerie
Wir hatten drei “Bildaufnahmegeräte” dabei; einmal mein Handy, LG Viewty mit 5 Megapixeln, eine Casio EX-Z-irgendwas mit 8 Megapixeln und meine alte Fuji Finepix S602 mit 3 Megapixeln. Die besten Fotos kamen — TADA!!! — von der Fuji.
Selbst überzeugen kann man sich davon in der Fotogalerie (der Kamerahersteller wird unter den Bildern angezeigt).
1 Kommentar
Der erste Schnee diesen Winter!
Kreßberg
Heute Nacht hat es zum ersten Mal diesen Herbst geschneit. Wir schreiben den 30. Oktober 2008, und im Schwarzwald sowie auf der Schwäbischen Alb (in deren Ausläufern Kreßberg eben liegt) besteht laut SWR3 “Gefahr durch Schnee- und Eisglätte”. Der Schnee wird wohl aber nicht dauerhaft liegenbleiben; trotzdem wird es Zeit, dass ich auch auf meinen Corsa so schön langsam die Winterreifen draufspaxe…
Kommentar hinzufügen
Kitsch As Kitsch Can
Kreßberg
Sonnenaufgang über dem Tempelhof
Kommentar hinzufügen
Nutellamonster
Die Kids
Eines schönen Sonntagmorgens hat unsere Paula entdeckt, dass man das Brot unterhalb des Nutellaaufstrichs nicht unbedingt mitessen muss, sondern dass man “das obendrauf” auch runterschlecken kann. Jeder, der ein ungefähres Gefühl für das Verhältnis von “Nutellabrot zu Kindskopf” hat, kann sich in etwa vorstellen, wie das aussieht.
Jeder, der selbst Kinder im Nutellakompatiblen Alter hat, weiß, was uns Eltern dabei durch den Kopf geschossen ist…
Und nein: ich kriege von Ferrero keinerlei Geld für diesen Eintrag.
Nicht auf dem Bild: kurz zuvor (also bevor der Ärmel schon das Gröbste aufgenommen hatte), gab’s noch so richtige Nutellaquaddeln rings um die Kinderschnute.
Das Nutellamassaker des Schleimlochmonsters reloaded… (Klick auf das Bild = volles Ausmaß der Katastrophe…
Kommentar hinzufügen
Quantenkryptographie
Gedankenblitze…um auch mal ein schlaues Wort als Überschrift zu haben…
Wie ich gerade auf wired.com gelesen habe, wird die Quantenkryptographie (QK) wohl eher keinen großen Durchbruch schaffen (hier der Artikel). Und zwar nicht, weil sie zu knacken ist - nein, eine per QK verschlüsselte Verbindung kann wegen Heisenbergs Unschärferelation prinzipiell nicht abgehört werden - sondern weil die grundsätzlichen Probleme wo ganz anders liegen:
Eine Ver- und Entschlüsselung ist immer eine Art Kette. Und diese Kette ist genau so stark, wie ihr schwächstes Glied. Grob verdeutlicht wäre so eine QK-Strecke ein Stück Hochseetanker-Ankerkette und der Rest davor und dahinter eine Art Schlüsselkettchen. Und dafür tut’s “normale” Kryptographie genauso….
der Wolfram.
Kommentar hinzufügen
Der Tiger und Gimp
Mac, Netzfund
Als definitiver Fan von Gimp kenne ich die Seite des Wilber loves Apple-Projektes schon länger.
Momentan will aber dort irgendwie niemand so richtig mitmachen; auf der Seite gibt es deshalb auch keine neuere Version von Gimp als die 2.4.7; und schon gar nicht für den Tiger.
Simone aka Lisa hat sich aber deutlich Arbeit gemacht, und ich finde, sie hat das absolut super hinbekommen.
Danke!
Kommentar hinzufügen