Morgen ist erster Advent…



…was mich aber jetzt nicht davon abhält, an dieser Stelle eine Seite vorzustellen, die Ostereier für Mac OS X auflistet:
http://www.eeggs.com/tree/1141.html
Wenn man ein bisschen Zeit mit der Liste verbringt, sieht man sicher auch noch so ein paar Dinge, die einem selbst noch unbekannt waren.

Ich fand beispielsweise die Sache mit dem Dashboard-Wetterwidget recht ulkig:
Wenn man auf ein Wetterwidget im Dashboard klickt, während man gerade die Apfel- und die Alttaste gedrückt hält, dann wechselt die vorher eingestellte Ortschaft zu “Nowhere”, und man kann (bei weiter gedrückt gehaltenen Tasten) durch Klick auf die Wettergrafik durch alle Wettergrafiken zappen, die das Widget vorrätig hat (und das sind viele; teils sogar animiert).

Zurück zur vorher eingestellten Ortschaft geht es mit zweimal F12. :-)

Samstag, 29. November 2008 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Netzfund mit Bildungsauftrag



scheissprojekt.jpgSehr geehrte Damen und Herren, liebe Surfer und Browser, liebe Kaffeetrinker und Handybesitzer! Und natürlich auch liebe Äpfel und Birnen!

Heute möchte ich die Webseite http://scheissprojekt.de vorstellen.
Teils kam mir der Inhalts schon bekannt vor, da ich etwas ähnliches schon als Anekdote oder auch als Witz gehört hatte. Anderes war mir neu.
Auf der Seite fügt der Webmeister die Inhalte so zusammen, dass sich hinsichtlich des Stichworts “Softwareentwicklung” ein stimmiges Ganzes ergibt.
So kann man auf der Seite unter anderem herausfinden:

Ein Ausflug, der sich definitv lohnt!

dreckstool.jpgUnd alle, die die entsprechende Affinität zu dem Thema haben, werden sicher anschließend gerne noch bei http://www.dreckstool.de vorbeischauen, um nachzusehen, ob die Software, die sie jeden Tag aufs Neue wieder über alle Maßen ärgert, es schon auf Platz 1 geschafft hat, oder ob sie noch ein paar Stimmen braucht….

Donnerstag, 27. November 2008 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

HeathenX für Gimper



meetthegimp.jpgSchon länger einmal habe ich an dieser Stelle die ultimative Webseite für alle Fans von Inkscape als Surftipp empfohlen - nämlich http://screencasters.heathenx.org.

Auch habe ich als Mac-User dezent auf Simones Webseite, http://gimp.lisanet.de/ hingewiesen; in meinen Augen eine absolute Spitzenleistung, denn der Gimp 2.6 von Simone flutscht auf meinem MacBook hier echt toll.

Was mir bislang noch fehlte, ist eine Seite, die einem zeigt, was der Profi mit dem Gimp alles anstellen kann.
Und die gibt es hier und jetzt und heute.

Rolf Steinort stellt auf http://meetthegimp.org Sachen mit dem Programm an (und vor!), bei denen mir persönlich deutlich schwummerig wird; nutzte ich den Gimp doch bislang eher nur zum Zuschneiden von Bildern und leichten Farbkorrekturen oder Mini-Fotomontagen oder so…

Für alle iTunes-User habe ich auch den Link zum Podcast - ein Abo, das sich echt mal lohnt!

Montag, 24. November 2008 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

So langsam wird’s weiß



crailsheim_mit_schnee.jpgWenn auf den Bildern der Crailsheimer Webcam doch mal Schnee zu sehen ist, heißt das, dass es sogar in der Crailsheimer Innenstadt geschneit hat und auch was liegen geblieben ist. Obwohl es dort deutlich wärmer ist, als bei uns auf dem Land.
Wie ich grad beim Schreiben merke, stehen auf dem Marktplatz sogar schon Buden für den Weihnachtsmarkt. Könnte man also bald mal Glühwein testen gehen…. :-)

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Spaß mit Obst…



useloos_aepfel.jpg …hatte da offenbar einer aus den Niederlanden. Der hat nämlich seine Äpfel kurz vor der Ernte noch mit netten, lichtdichten Aufklebern beklebt und dann die Sonne dran arbeiten lassen (entnehme ich zumindest der Bildergalerie auf http://useloos.com).
Schick, nicht?

(via tuaw.com)

Sonntag, 23. November 2008 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

OS X Hintergrundbild ändern



osx_hintergrundbild.png …jetzt mal eine Variante, um das Hintergrundbild von OS X zu ändern, die ich grade entdeckt habe.
Wenn der Dialog für die Auswahl des Hintergrundbilds offen ist (Rechtsklick auf dem Desktop -> Schreibtischhintergrund ändern), kann man nahezu beliebige Bilder per Drag and Drop auf dem im Screenshot rot umkringelten Monitorlogo ablegen - schwupps, fertig…
Genial einfach, oder?

Samstag, 22. November 2008 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Commuter Cars Tango: ein Elektroauto mit Pfiff



commuter_cars_tango.jpg
Ich fahre jeden Werktag morgens ins Geschäft und abends wieder heim. Am Wochenende gehe ich nach Crailsheim oder nach Dinkelsbühl zum Einkaufen.
Fahrten über 20km sind für meinen Corsa deshalb die absolute Ausnahme.
Für so ein Nutzungsprofil würde es definitiv auch ein Elektroauto tun.
Sehr gut gefallen würde mir da ein Tango von Commuter Cars, wenn ich denn das nötige Kleingeld dazu hätte (der kostet nämlich über 100 000 US$).
Denn der Tango räumt mit so einigen Vorurteilen kräftig auf, von wegen Elektroautos sind schwer (okay, das ist der Tango tatsächlich) und schwerfällig (das ist er definitiv nicht) und sehen aus wie irgendwelche elektrifizierte Serienmodelle (tut der Tango auch nicht).
Ein paar Zahlen von der Commuter-Cars-Homepage:

  • Die beiden Elektromotoren des Tango bringen zusammen über 1350Nm Drehmoment. Ein aktueller Golf-VI-2.0 TDI mit 81kW hat grade mal 250Nm - und der ist ja auch nicht gerade lahm.
  • von 0 auf 96km/h (0 auf 60 Meilen pro Stunde) braucht der Tango knapp 4 Sekunden. Der Vergleichs-Golf liegt bei fast 11 Sekunden.
  • Die Viertelmeile gelingt dem Tango in 12 Sekunden. Ich hab nur die Daten für einen 4er Golf 1.9 TDI gefunden; der braucht dafür 5 Sekunden länger.
  • Das Auto ist 12cm schmaler (!!) als eine Honda Goldwing
  • George Clooney hat sich den ersten Tango gekauft.

Hier gibt es ein Youtube-Video von AutoMotorSport-TV, in welchem der Tango vorgestellt wird.

Wenn nun noch jemand die Sache mit dem Laden ökologisch sinnvoll in den Griff bekommt, werden Elektroautos wirklich interessant. “Kannst du mich mal überbrücken” geht mit so einem Tango nämlich nicht, und für den Strom zum Laden Öl oder Kohle zu verbrennen, verlegt die Umweltverschmutzung nur an eine andere Stelle.

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Tipps für Mac OS X



Hier kommt mal eine Liste von Webseiten, auf denen ich schon gute Tipps und Tricks im Umgang mit Mac OS X gefunden habe.

  • DIE Seite schlechthin für tippsuchende, deutschsprachige OS-X-User ist MacOSXHints.ch. An Dateien (zum Beispiel Bildschirmhintergründe) von dort kommt man indes nur, wenn man sich als User anmeldet.
  • Die Tipps-Seite der Macwelt kann sich auch durchaus sehen lassen.
  • Sogar von Apple selbst gibt es eine Seite mit Tipps zu Mac OS X. Ich habe aber streckenweise den Eindruck, dass manche der Tipps dort recht lieblos von der weit umfangreicheren englischen Seite übernommen wurden.

Sehr viel mehr Seiten gibt’s auf Englisch:

Selbstredend erhebe ich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Freitag, 21. November 2008 by Wolfram
Kommentar hinzufügen