Restentleerbarkeit
Schon gewusst, ViechzeugsDie Restentleerbarkeit von Behältern lässt sich übrigens formidabel vermittels eines Labrador-Goldie-Mischlings prüfen.
Dann liegt er wenigstens nicht maximal ungeschickt im Weg rum …
2 Kommentare
Canis Excrementum
ViechzeugsNein, die gleichnamigen Globuli gibt’s hier nicht, und ich hab auch keinen Schimmer, für was die gut sein sollen. Aber ich habe eine Übersetzung von “Canis Excrementum” für euch. Denn das bedeutet schlicht “Hundekacke”.
Womit wir schon beim Thema wären, denn unser Wau (so habe ich vorhin feststellen müssen) ist über Ostern temporär zum Goldesel mutiert. Er hat sich nämlich mindestens einen der guten golden folierten Schokohasen aus einem unbewachten Kinder-Osternest gefangen und den Aggregatszustand auf “unsichtbar” verändert.
Deshalb kackt der Wau gerade golden.
Kommentar hinzufügen
Lustiger Kerl
ViechzeugsNachdem Norddeutschland ja schon seit Wochen bibbert, wohingegen wir tatsächlich noch im T-Shirt in der Sonne stehen konnten, schneit es nun auch hier in Hohenlohe. Die Straßen sind schneebedeckt und die Autofahrer drehen wie üblich hohl. Die einen fahren übervorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit auf der schnurgeraden Landstraße und die anderen regen sich darüber auf. Zwischendrin gibt es offenbar nichts.
Ich selbst hab gestern den denkbar schlechtesten Zeitabschnitt erwischt, um meinen Junior bei einer Bekannten abzuholen. Für die ungefähr 6 Kilometer habe ich fast eine dreiviertel Stunde gebraucht, zum Einen wegen den oben schon erwähnten supervorsichtigen Fahrern, zum Anderen aber, weil es wirklich ar$chglatt war. In der Stadt war der Schnee zu Eis festgefahren. Selbst beim Bremsen aus Schrittgeschwindigkeit hat es die Autos gedreht; die Straßenmeisterei hat flüssig und fest gesalzt wie blöde; kam aber wegen der stehenden Autos nicht wirklich gut durch. Für solche Situationen würde es sich vielleicht lohnen, so etwas wie eine Rettungsgasse einzuführen. Eine Art “Auftaugasse” …
Auf jeden Fall hab ich es mit dem Junior dann doch noch irgendwann heim geschafft, sogar in annehmbarer Zeit (für 15 Kilometer etwa 30 Minuten), und bin dann später am Abend noch mit dem Wau vor die Tür. Und das war für mich so eine kleine Offenbarung, denn dank des frisch gefallenen Schnees konnte ich nun einmal visuell nachvollziehen, an was der Hund da immer rumschnuffeln muss. Das Beste war, als wir auf dem Rückweg an des Waus eigenen Fußstapfen vorbei gekommen sind. Da musste er die Schnuffel in jeden einzelnen Abdruck rein halten und hat “schnüff-schnüff-schnüff-SCHNAAAAUF” gemacht, als wollte er mir sagen “Was muss das für ein geiler Kerl gewesen sein, der diese Fußstapfen hinterlassen hat!”
1 Kommentar
Manchmal fragt man sich
Kreßberg, Die Cats, Schon gewusst, ViechzeugsManchmal fragt man sich Dinge, die sich normale Menschen sicherlich (hoffentlich) nicht fragen.
Heute im Angebot: Gedanken zur Katze, die sich unter dem Infrarotheizstrahler räkelt.
Wie lange braucht eigentlich so eine Katze, bis sie durch ist?
Muss man die zwischendurch mal wenden?
Ist die dann Medium-Rare oder ganz durch?
Macht man da Soße oder Kartoffelpüree dazu?
Okay, okay - jetzt hör ich auf damit …
Auf jeden Fall scheinen Katzen schonmal keine Reptilien zu sein. Weil letztere werden ja schneller, je wärmer ihr Körper wird, Aber meine Katze von heute bewegt sich nur gaaaaanz langsam und kaum merklich …
Vielleicht liegt der Katze Bewegungsmuster ja auch am Wetter, denn hier in Kreßberg hat es seit Samstag Abend ein paar Mal ordentlich geschneit. Viel ist es noch nicht, aber es reicht, dass aus den Wiesen nur noch wenig Grün durchspickt.
Kommentar hinzufügen
Nasser Hund
ViechzeugsHeute war Saisonabschluss im Freibad in Gründelhardt. Gründelhardt gehört zur Gemeinde Frankenhardt (wo die Hundesteuer übrigens tatsächlich nochmal ein vier €uro teurer ist, als in Kreßberg, geschweige denn in den umgebenden Gemeinden), und das Freibad wird dort nicht von der Gemeinde, sondern von einem umtriebigen Verein betrieben.
Und zum Saisonabschluss war heute Hundeschwimmen!
Die größeren Hunde haben das Becken freilich immer über die Treppe verlassen; manch ein trickreicher Vierbeiner hat es aber auch am Beckenrand geschafft. Ein paar unverfrorene Menschlein haben sich auch reingetraut …
Unser Wau hatte einen Heidenspaß dabei, immer wieder seinen Ball aus dem Wasser zu fischen.
Hier unser Wau kurz nach einem Einschlag:
Und hier im Landeanflug auf seinen roten Ball:
Ich bin der Meinung, die Aktion “Hundeschwimmen” ist klasse und kam bei allen Besuchern (sowohl mit zwei als auch mit vier Beinen) absolut super an.
Freilich stellt sich mir jetzt die Frage, ob sowas wohl auch im Kreßberger Freibad möglich wäre …
Kommentar hinzufügen
Anlehnungsbedürfnis
ViechzeugsDer Hund geht übrigens nach rechts weiter. Der hängt quasi mit seinem Hals an seinem menschlichen Kissen.
1 Kommentar
Eisbaden
ViechzeugsUnser Wau hatte gestern sichtlich seinen Spaß beim Joggen im Bach.
Allerdings hatten die Temperaturen trotz Sonne so ein bissel was von Eisbaden …
Kommentar hinzufügen