Woran man merkt, dass es Winter wird
Gedankenblitze, KreßbergWir schreiben den 19. Oktober Anno Domini 2009; kurz nach 7 Uhr morgens. Es ist kalt. Arschkalt. In Waldtann.
Weitere Hintergrundinfo zum (–sorry — wirklich übel schlechten Handy-)Bild:
Ich habe mir vor ungefähr 10 Jahren beim Elektronikversand diesen In-Out-Thermometer eigentlich für meinen Corsa A gekauft. Ich hatte aber nie die Muse, das Teil tatsächlich auch ins Auto reinzubauen.
Um vorab zu testen, ob das Dingens auch tut, was es soll, habe ich den Thermometer damals testhalber im Bad auf ein Regal gestellt und den Fühler dezent durchs Dachfenster rausgeworfen.
Und seither steht das Dingens dort und zeigt mir brav morgens an, wie kalt es zehn Meter über dem Boden auf der Nordseite sein kann. Die Temperatur hat als schlicht gar nichts mit einer amtlichen Messung zu tun; sie sagt aber recht gut, welche Jacke man anziehen sollte.
Meistens stimmt die Temperatur; es kann nur sein, dass mal eine Katze auf dem Außentemperaturfühler sitzt. Das merkt man im Winter aber sofort…
1 Kommentar
Der Schweinehund
Die Kids, Morbus PerthesDer Morbus Perthes ist schon ein echter Schweinehund.
Letzten Mittwoch waren wir mal wieder zur Kontrolle in der Klinik. Irgendwie haben wir ja gehofft, dass nun alles in Ordnung ist, zumal unsere Emma keinerlei typischen Symptome wie ausgeprägtes Hinken und so zeigt.
Der Arzt wollte mit uns aber nach dem Röntgen direkt einen Termin für eine OP ausmachen. In den Foren der DMPI geistert für so eine OP die Bezeichnung IVO herum; ausgeschrieben muss das in etwa intertrochantäre Varisations- bzw. Valgisationsosteotomie heißen (nein, weiß ich nicht auswendig; hab ich von einer Homepage kopiert…).
Dabei wird - grob gesagt - ein Keil aus dem Oberschenkelknochen herausgesägt und damit der Hüftkopf eher in Richtung Hüftpfanne gebracht, um zu verhindern, dass der Hüftkopf die Pfanne beschädigt oder umgekehrt.
Wir haben den Herrn Dr. Eberhardt mal noch versetzt, denn bevor wir unsere Emma wochenlang eingipsen, wollen wir uns noch ordentlich informieren.
Unser Physiotherapeut meinte, dass die Röntgenbilder nicht zu Emmas Verhalten passen würden.
Mal sehen, was unsere Orthopädin dazu sagt.
2 Kommentare
Listige Idee
Kuriosa, NetzfundDas Büro für Kommunikation bietet inzwischen acht verschiedene Formulare für alle möglichen Gelegenheiten an. Gefunden wegen einem Bild bei Today’s Big Thing.
Kommentar hinzufügen
Nachtrag zur Reparatur
KreßbergGestern war übrigens der diesjährige Hydranten-TÜV - und nein, ich habe nicht danach probiert, die EOS aufzuschrauben, sondern ich hab das brav vorher erledigt.
War auch gut so; schließlich haben sich wieder viele viele Menschen Sorgen um uns gemacht und dafür gesorgt, dass wir nicht frieren…
Kommentar hinzufügen
EOS 1000D Scheibenreparatur
AllgemeinesNeulich habe ich meine EOS 1000D und eine Tischecke saudoof zusammen gebracht; das Resultat war — sagenwirmal — suboptimal.
Was hab ich mich da über meine eigene Schusseligkeit geärgert!
Ein Trostpunkt war, dass das Display selbst nichts abbekommen hatte, nur die Schutzscheibe oben drauf.
Aber ich wusste von meinem Geschäftskollegen Simon, dass Canon (zumindest früher) keinerlei Ersatzteile herausgegeben hat und man defekte Geräte immer einschicken musste.
Super, hab ich mir gedacht, die defekte Displayschutzscheibe reparieren zu lassen wird wahrscheinlich ähnlich teuer wie die Kamera neu gekostet hat (ist ja “nur” eine 1000D).
Spaßeshalber habe ich mal bei der Firma Herbert Geissler angefragt, ob die mir vielleicht so eine Schutzscheibe schicken würden, wenn es die denn als Ersatzteil gibt.
Die Antwort war positiv; inklusive Märchensteuer und Versand kam das Reparaturkit kurze Zeit darauf für knapp 20€ bei mir an.
Bei dem einen Teil (rechts im Bild) handelte es sich ganz klar um die Scheibe, aber was das andere sein sollte, war mir zunächst noch nicht klar. Schließlich habe ich noch dieses Video auf Youtube angeschaut, in dem jemand das Display (jedoch nicht die Schutzscheibe) einer bauähnlichen EOS 400D in nur sechs Minuten tauscht.
Mit einem wirklich feinen Kreuzschlitzschraubendreher bewaffnet habe ich mich nun gestern daran gemacht, die neue Scheibe einzubauen; herausgekommen ist dieses How-To / diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich das gemacht habe.
[Weiterlesen…]
Kommentar hinzufügen
Der erste Besucher aus Waldtann!
Kreßberg, AllgemeinesVorgestern hat mich eine Kindergarten-Mama angesprochen (hallo, Martina!) und zu mir gesagt, sie habe sich während einer Suche nach “Waldtann” auf meine Homepage verirrt und fände sie richtig gut.
Das ist quasi das allererste Feedback von außerhalb meiner Family; und das auch noch persönlich und direkt von Mensch zu Mensch! Und positiv!
2 Kommentare
Motivation à la Pons
Kuriosa, NetzfundDiese Woche habe ich bei der Taz einen Artikel über die Pläne des Buchverlags Pons gefunden.
Pons, habe ich mir gedacht, der Name steht doch für die eigentlich sehr ordentlichen Wörterbücher. Aha, was haben die denn vor?
Kurz zusammengefasst: die wollen geschlechtsspezifische (Zusatz-)Lernbücher für Grundschüler herausbringen.
Zuerst hab ich nur quer über den Artikel drübergelesen und mir gedacht, dass meine große Tochter wohl tatsächlich gern mit Edelsteinen rechnen würde.
Dann hab ich ihn mir nochmal angeschaut.
Dann hab ich auf dem Kalender nachgeschaut, ob irgendwie erster April ist oder so. Aber: Bei Pons steht das auch online; also keine Ente.
Dann hab ich angefangen, den Kopf zu schütteln und zu denken “Nee, das meinen die doch nicht ernst?!?”
Inzwischen schüttle ich nur noch den Kopf, und ich denke, dass jeder andere, der den Artikel liest, genauso reagieren wird.
Mein einziger Trost ist, dass diese Bücher nicht zum offiziellen Lernmaterial gehören.
Kommentar hinzufügen
Es herbstelt
Kreßberg, AllgemeinesGestern Abend haben wir basisdemokratisch beschlossen, dass wir unseren Holzofen mal anschmeißen; das erste Mal in diesem Herbst. Basisdemokratisch bedeutet in dem Zusammenhang, dass vier von fünf Anwesenden gesagt haben: “Mir ist kalt!”.
Wobei die Nummer 5 dabei eigentlich noch nicht so richtig zählt, weil der ja außer Fauchen rhetorisch nicht sooo arg viel drauf hat…
Und heute früh dann sagt mir mein unbestechlicher Dachthermometer, dass die Idee mit dem Heizen gar nicht ganz daneben war:
-0.6 Grad.
Brrrrr!!!
Da kann ich nächste Woche gleich nochmal in den Wald zum Holz machen!
Kommentar hinzufügen